„Das hat mich wirklich getriggert!“ Wir hören diesen Satz überall - aber was bedeutet er eigentlich?

Das Wort „ Trigger “ (aus dem Englischen für "Auslöser") wird heutzutage häufig verwendet. Menschen sprechen davon, dass sie durch soziale Medien, die Meinung anderer Menschen oder durch stressige Situationen "getriggert" werden. Als ob Trigger in Form von Menschen und Dingen „da draußen“ wären.
Aber hier ist die Wahrheit:
Ein Trigger ist nicht etwas außerhalb von Dir.
Es ist etwas in Dir, das aktiviert wird.
Trigger sind emotionale Wunden aus der Vergangenheit, die noch nicht ganz verheilt sind. Wenn dich etwas in der Gegenwart an diese alte Wunde erinnert - und sei es auch nur unbewusst -, kommen starke Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Angst hoch.
Wenn dein Kind dich ignoriert, kann das Gefühle auslösen, in der Kindheit ungehört geblieben zu sein.
Wenn sich dein Partner zurückzieht, kann das Wunden aus der Vergangenheit auslösen, die durch das Verlassenwerden entstanden sind.
Die Bemerkung eines Freundes kann tief sitzende Selbstzweifel auslösen.
Und die gute Nachricht? Deine Trigger sind Einladungen zur Heilung. Anstatt die Schuld auf das zu schieben, was außerhalb von Dir liegt, kannst Du Dich nach innen wenden, nachdenken und beginnen, diese alten Wunden zu verwandeln. Das beginnt mit der Selbsterkenntnis: Du lernst zu beobachten, wann dein Körper aktiviert ist, erkennst die Empfindungen und dann die Emotionen hinter den Empfindungen.

Im zweiten Zug lernst Du die Werkzeuge und Ressourcen, um Deinen Körper und Deine Emotionen zu regulieren und dem Nervensystem Sicherheit zu signalisieren, damit Du wieder zur Ruhe kommen kannst. Mit etwas Übung und idealerweise mit der Unterstützung eines geschulten Coaches oder Therapeuten wirst du feststellen, dass deine Reaktionen nach und nach an Häufigkeit, Dauer und Intensität abnehmen. Und jedes Mal, wenn es Dir gelingt, in einer Situation, die Dich früher tagelang außer Gefecht gesetzt hat, ruhig zu bleiben, bringst Du Deinem Körper eine neue Art des Seins bei, die sowohl ermächtigend als auch liebevoll zu Dir selbst ist, ohne Dich von dem anderen abzuwenden.
Das Ziel ist nicht, nie wieder getriggert zu werden. Es wird immer Situationen im Leben geben, die eine starke emotionale Reaktion in Dir auslösen. Das ist auch gut so, denn deine Gefühle sind wichtige Boten. Wut zum Beispiel sagt Dir, dass Du vielleicht in einem bestimmten Bereich handeln musst, oder dass jemand Deine Grenzen überschritten hat. Aber es ist wichtig zu beachten, dass dies eine Botschaft für Dich ist: Das heißt, es ist Deine Aufgabe, das Gefühl auf gesunde Weise zu verarbeiten und es nicht auf einen anderen zu projizieren, wodurch er verletzt oder geschädigt wird.
Das Ziel ist also, auf den Wellen der Trigger zu reiten und Wege zu finden, wieder zur Ruhe zu kommen. Und nicht stunden-, tage- oder sogar jahrelang in einem Zustand von chronischem Stress und Dysregulation zu verharren.
Wenn Du Deine Trigger heilst, findest Du mehr Frieden, mehr Liebe und eine tiefere Verbindung zu Deinen Kindern, Deinem Partner und Dir selbst.
Bist du bereit, dich nicht länger von deinen Triggern kontrollieren zu lassen und sie zu heilen? Melde dich bei mir für ein Gespräch und lass uns schauen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir über den Button auf meiner Homepage: www.michellecarstens.com.
Comments